Erotikfilme haben die Filmgeschichte maßgeblich geprägt und sorgten immer wieder für Skandale, Diskussionen und gesellschaftlichen Wandel. Besonders in den 70er- und 80er-Jahren erlebte das Genre seine Blütezeit. Hier werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Kultfilme der Erotikgeschichte, die bis heute als Meilensteine gelten.
Kategorie: Zeitreise
Ein Vintage-Frühstück ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Erlebnis, das sowohl den Gaumen als auch das Auge anspricht. Wenn du dich in den gemütlichen Charme vergangener Jahrzehnten versetzen möchtest, ist ein Frühstück im Retro-Look die perfekte Möglichkeit, den Tag zu beginnen. Hier findest du nicht nur köstliche Rezepte aus den 50er und 60er Jahren, sondern auch Styling-Tipps, die dein Frühstückstisch in ein nostalgisches Meisterwerk verwandeln.
Mode ist ein Spiegel der Zeit – und einige Trends vergangener Jahrzehnte sind so ikonisch, dass sie immer wieder ein Comeback feiern. Die Mode der 50er, 60er, 70er und 80er war geprägt von einzigartigen Schnitten, Mustern und Stilen, die bis heute beliebt sind. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die besten Retro-Mode-Trends dieser vier aufregenden Jahrzehnte.
Whiskey Sour – Ein Drink mit Charakter. Es war gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Bourbon Whisky eine Verbindung mit Zuckersirup und Zitronensaft einging. Das Spiel aus Whisky, Säure und Süße avancierte zu einem der Klassiker an den Theken der Bars. Ein Whisky-Sour benötigt nicht einmal eine Handvoll Zutaten, um sich einen Stammplatz auf den Cocktailkarten der besten Häuser zu sichern. Stilvoll serviert in einem nostalgischen Tumbler oder klassisch in einem Champagnerschälchen spricht es für das Understatement des Gastes.
Die Küche ist wohl eines der zentralsten Elemente eines Hauses bzw. einer Wohnung neben des Wohnraumes und dies nicht nur in unserer heutigen Zeit und seit den 2000er Jahren. Mit „Küche“ bezeichnen wir einen Wohnraum an sich und zugleich ebenso alle in diesen inkludierte technische Elemente und Geräte, welche wir zur Nahrungszubereitung und zum Kochen benötigen und verwenden.
Wem bei Gedanken an Pixelgrafik und 8 Bit-Sound das Herz aufgeht, für den gibt es jetzt in Offenbach den ultimativen Ausflugstipp: Das Museum für digitale Kultur. Hier werden all die geliebten Heimcomputer und Konsolen aus unserer Jugend nicht nur ausgestellt, nein, man kann sie ausprobieren, spielen und in Erinnerungen schwelgen. Angefangen vom ersten Pong über Pac Man bis hin zum beliebten hüpfenden Klempner, alle sind sie da. Da kann der Joystick krachen und die Highscores in Angriff genommen werden.
Bei der Kombination der Worte Retro und Technik denkt man spontan vermutlich eher an moderne Geräte im Retro-Design. Allerdings sind die Ursprünge der neuen, aktuellen Technologien mittlerweile im Oldie-Alter angekommen. Das merkt man sofort, wenn man auf das Gründungsjahr des uns allen bekannten Halbleiterherstellers Intel blickt.