
Eine Mikrowelle ist nicht nur praktisch. Mit dem richtigen Retro-Design kann sie auch richtig gut aussehen.
Die Mikrowelle erscheint uns immer noch als modernes Gerät, dabei kann man Sie eigentlich schon als Retro Produkt bezeichnen. Bereits 1947 kam das erste Mikrowellengerät auf den Markt. Dieses war allerdings noch nicht wirklich küchentauglich, weil viel zu schwer und zu groß. Vom Preis mal gar nicht zu sprechen. Die Entwicklung seitdem ist natürlich rasend schnell vorangeschritten und heute sind kleine, günstige Mikrowellen aus modernen Küchen kaum noch wegzudenken. Die grundlegende Technik hat sich allerdings nicht verändert. Dafür aber die Designvarianten.
Inhalte
Retro-Mikrowellen in Angebot
Eine schöne Mikrowelle im Vintage-Look muss nicht hinter Schranktüren versteckt werden, sondern kann als Design-Element jede Küche schmücken. Die Farbauswahl dabei ist enorm Es gibt Modelle im knalligen rot, edlem blau sowie grün, schwarz, creme und viele Farben mehr. Auch bei der Ausstattung muss man keine Abstriche machen. Je nach Wunsch kann man seine Mikrowelle im Retro-Design mit Grill, Backofen und Heißluft bekommen.
Vorschläge für Deine Retro-Mikrowelle
Nachfolgend kommen ein paar Retro Mikrowellen, die uns besonders gefallen haben und von Nutzern gut bewertet wurden. Viele Modelle gibt es auch in unterschiedlichen Farben. Einfach auf auf Bild klicken, um auf die Produktseite zu gelangen. Viel Spaß.
Retro-Mikrowelle mit Grillfunktion in Rot-Chrom
Für Ihre 125 Jahre Jubiläums Edition hat sich Severin etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit 700 Watt für die Mikrowelle bzw. 1000 Watt für den Grill hat sie genug Leistung für alle Ansprüche im Haushalt. Auch sonst sie sehr gut ausgestattet. So bietet sie 5 verschiedene Leistungsstufen inkl. Auftauprogramm nach Gewicht und Zeit. Dazu noch 8 verschiedene Automatik-Kochprogramme für die Zubereitung unterschiedlicher Lebensmittel. Eine digitale Multifunktionsanzeige, ein digitaler Timer mit Signalton, eine Quick-Taste für de Sofortstart bei voller Leistung und eine 24h-Uhr runden das Austattungspaket ab. Der absolute Hammer ist aber natürlich das Design. Die grandiose Retro Optik mit viel rot und Chrome-Anmutung verwandelt Deine Küche in ein American Diner.
Vintage Mikrowelle mit Grill in Schwarz
Gorenje möchte mit seiner Classico Collection ein warmes Ambiente in der Küche entstehen lassen und das gelingt ihnen auch. Die traditionellen Linien und klassischen Farben sorgen für einen besonderen Vintage-Look. Dafür sorgen insbesondere auch die Keramik-Bedienknebel mit Altgold-Applikationen. Technisch hat die Mikrowelle auch alles zu bieten, was man sich in einer modernen Küche wünscht. 800 Watt Leistung und ein Fassungsvermögen von 20 Liter reichen für fast alle Ansprüche mehr als aus. Natürlich bietet sie auch alle anderen Komfortprogramme die man braucht. Damit trifft zeitlose Eleganz auf hohe Funktionalität.
Pink Melissa Classico – Ein Traum in Rosa
Ein Traum in Pink! Aber dieser Hingucker hat nicht nur ein einmaliges retro Design zu bieten. Es ist eine top ausgestattete moderne Mikrowelle. Der 20 Liter Garraum mit Glasteller bietet reichlich Platz und auch die Leistung mit 700 Watt genügt allen Anforderungen. Der Mikrowellenherd bietet 5 Leistungsstufen, um fein dosiert Auftauen oder Garen zu können. Dazu gibt es noch einen digitalen 60-Minuten-Timer und ein LED-Display. Also dann Pink Ladies, worauf noch warten!
Klarstein Fine Dinesty 2in1 – Mikrowellenofen mit Grill
Dieses Profi-Kombigerät von Klarstein vereint die Funktionen einer Mikrowelle und eines Grills in sich, was diese 2in1 Mikrowelle zum perfekten Küchenhelfer macht. Egal welche Aufgabe in der Küche ansteht von Garen, Aufwärmen bis zum Auftauen, mit diesem leistungsstarken Gerät geht alles schnell und einfach. Mit 23 Litern Fassungsvermögen, 1000 Watt Grill- und 800 Watt Mikrowellen-Leistung bringt sie reichlich Leistung für die ganze Familie. Und wenn doch mal etwas länger schmoren soll dient sie auch gleich als Backofen. Die Bedienung ist intuitiv gelöst und mit zwölf Automatik- und Kombinationsprogrammen können leicht verschiedenste Gerichte problemlos zubereitet werden. Ganz besonders ist natürlich das Design. Das beleuchtete Display im retro LCD-Look bringt die 50er Jahre zurück in die Küche.
Die passende Mikrowelle war nicht dabei? Kein Rot oder Blau?
Dann findest Du vielleicht noch ein paar Ideen in der folgenden Liste oder stöbere direkt auf Amazon*.
- Mikrowelle in Wassergrün mit digitaler Steuerung und 700 W Leistung, Stromversorgung 230 V, 50 Hz
- Fassungsvermögen: 20 Liter; Timer bis zu 60 Minuten, Schnellkochfunktion mit Warnung zum Garenden
- Glasplatte und Türöffnung mit Griff, Kindersicherung
- Mit 6 Leistungsstufen Mikrowelle und 8 vordefinierten Programmen, Auftaufunktion je nach Gewicht
- Vintage Ästhetik und elegantes Design, das in jede Küche passt
- 【Stylisches Design】 Stylisches Retro-Design
- 【8 voreingestellte Programme】 8 voreingestellte Programme erleichtern die Bedienung: Auto-Reheat, Gemüse, Fisch, Fleisch, Pasta,
- 【5 Leistungsstufen】 Fünf verschiedene Leistungsstufen ermöglichen maximale Flexibilität beim Kochen: vom Auftauen über das
- 【Komfortfunktionen】 LED-Digitalanzeige, leicht ablesbares Bedienfeld, Innenbeleuchtung, Uhr & Küchentimer, Kindersicherung
- 【Produktspezifikation】 Außenabmessungen (B*T*H): 439,5x358,5x258,2mm, Innenmaße(B*T*H): 306x303,6x205,2mm, 255mm Drehteller. Bitte
- Mikrowelle mit einem großen Innenvolumen von 25 Litern und einer LED-Anzeige
- Auch mit Grillfunktion und Auftaufunktion
- Timer bis 60 Minuten
- Mit 5 Leistungsstufen und 12 automatischen Kochprogrammen
- Lieferumfang: 1 Team Kalorik Mikrowelle, Drehteller, Bedienungsanleitung,Kabellänge: 90 cm, Maße: 48,3 x 38,3 x 28 cm, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Creme-Weiß, TKG MW 2500 DG
- KAPAZITÄT 20 LITER: Der große Garraum mit 20L Fassungsvermögen bietet genügend Platz zum Garen oder sogar zum Auftauen von Fleisch aus dem Gefrierschrank. Er ist mit einem abnehmbaren, leicht zu reinigenden Drehteller mit einem Durchmesser von 27 cm Ø.
- 800 W LEISTUNG: Die 800W Leistung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Essen in Sekundenschnelle zu erhitzen und sorgt für schnelles und gleichmäßiges Kochen.
- 5 LEISTUNGSSTUFEN: Die 5 Leistungsstufen geben Ihnen die Möglichkeit, die am besten geeignete Stufe für das Kochen oder Erhitzen jedes Gerichts oder jeder Speise zu wählen.
- ABTAUFUNKTION: Mit dieser Funktion können Sie Gerichte aus tiefgefrorenen Zutaten zubereiten, so dass Sie eine ganze Woche lang Speisen vorrätig haben und diese Tag für Tag verzehren können, indem Sie sie aus dem Gefrierschrank nehmen.
- TIMER: Die Mikrowelle ist mit einem digitalen 60-Minuten-Timer ausgestattet, der durch ein akustisches Signal vor Ablauf der Betriebszeit warnt.
- Fassungsvermögen: 20 l.
- Eingangsleistung: 1150 W
- Mikrowellenleistung: 700 W.
- Grillleistung: 800 W.
- 3 Kochfunktionen: Mikrowelle, Grillfunktion, Kombi-Funktion.
Wissenswertes
Wie erwärmt eine Mikrowelle die Speisen?

Mit einer Mikrowelle ist man flexibel und hat schnell Popcorn oder andere Speisen zubereitet.
Das Konzept der Mikrowelle ist es Wassermoleküle in Bewegung zu versetzen. Diese sich bewegenden Teilchen reiben aneinander und erzeugen Reibungswärme. Aber wie bewegt man Wassermoleküle? Hierbei bedient man sich einer physikalischen Eigenschaft dieser Moleküle. Es handelt sich nämlich um sogenannte Dipole. Dipole besitzen sowohl eine positive wie auch negative elektrisch geladenen Seite. Also ähnlich eines Magnetes mit seinen +/- Seiten. Genau wie so ein Magnet, kann man das Molekül von außen beeinflussen, wenn man ein entsprechendes Feld anlegt. Bleibt man beim Magneten, ist das magnetische Feld der Erde das analoge Beispiel. Eine magnetische Kompassnadel richtet sich entsprechend des Feldes nach Norden aus. In einer Mikrowelle wird ein elektrisches Feld aufgebaut. Die Wassermoleküle richten sich mit ihren Ladungen entlang dieses Feldes aus.
Wenn man jetzt die Richtung des Feldes ändert, müssen sich alle Moleküle abrupt neu ausrichten, sich also Bewegen. Das hat etwas von einem Gleiswechsel auf einem Bahnhof. Alle strömen erst in die eine dann in die andere Richtung. Wechselt man jetzt die dieses Feld besonders schnell, müssen sich die Wassermoleküle ebenfalls schnell drehen und erzeugen dadurch Reibung mit ihren Nachbarn. Wie man selber schnell durch das Aneinanderreiben der Handflächen testen kann, erzeugt Reibung Wärme und bei schneller Reibung irgendwann Hitze. Daher kann man auch nicht alle Objekte in einer Mikrowelle erhitzen. Ohne Wasser keine Bewegung, keine Reibung, keine Hitze.
Sind Mikrowellenstrahlen gefährlich?

Eine Mikrowelle ist bei richtiger Benutzung vollkommen ungefährlich.
Das elektrische Feld würde, wenn es auf Zellen trifft auch das Wasser in diesen zum Bewegen bringen und erhitzen. Das kann bei einer modernen Mikrowelle aber nicht passieren. Dafür sorgt ein Metallgitter im Gehäuse der Mikrowelle, welches das Feld abschirmt. Natürlich muss dafür die Tür auch fest verschlossen sein. Daher starten moderne Geräte auch nur mit geschlossener Tür.
Weitere Sorgen bestehen hinsichtlich möglicher Krankheiten, insbesondere Krebs, welche durch die Strahlung verursacht werden könnten. Dies kann nach aktuellem Stand der Forschung nicht gestützt werden kann. Zudem sind moderne Geräte so gut abgeschirmt, dass praktisch keine Strahlung entweicht.
Zerstören Mikrowellen die Vitamine?
Nein, das ist ein Gerücht. Vitamine in Speisen leiden bei der Zubereitung grundsätzlich unter Hitze. Je länger und Heißer desto schlimmer.
Das hat allerdings nichts mit der verwendeten Erwärmungstechnik zu tun. Im Gegenteil. Durch die eher kurze Zeit in der Mikrowelle werden eher weniger Vitamine zerstört.
Warum dreht sich in den meisten Mikrowellen ein Teller?
Der Sinn hierbei ist ein möglichst gleichmäßiges Erhitzen der Speisen. Innerhalb der Mikrowelle besteht nämlich nicht an jeder Stelle die gleiche Energiestärke. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Mikrowellenquirl. Durch das Drehen kommen alle Teile der Lebensmittel in den Genuss der Strahlung.
Welche Leistung sollte eine Mikrowelle haben?
Die übliche Leistungsdefinition bei Mikrowellen lautet Watt. Üblich sind dabei Größen von 600 bis deutlich über 1000 Watt. Eigentlich braucht man nicht die ganz hohen Wattzahlen. Speisen können dadurch viel zu schnell überhitzen und eine Dosierung ist schwieriger. Glücklicherweise bieten heutige Geräte oft die Möglichkeit, die Leistung zu variieren.
Experimente in der Mikrowelle
Wer mal wirklich die Grenzen seines neuen Geräts ausloten möchte, der kann sich mal folgende Experimente anschauen. Allerdings auf eigene Verantwortung 😉 Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
Wer Interesse an solchen Experimenten hat, empfehle ich folgende Seite: Experimente der Physik.
Wer hat die Mikrowelle erfunden?

Eine Erfindung, die unser Leben verändert hat. Die Mikrowelle macht vieles leichter und schneller.
Hartnäckig hält sich das Gerücht, wir verdanken die Mikrowelle der Weltraumforschung. Das ist allerdings ein Gerücht. Die Wahrheit ist vielmehr die Geschichte eines Zufalls. Der Ingenieur Percy Spencer arbeitete bei dem Unternehmen Raytheon am sogenannten Magnetronan, einer Technik die z.B. für Radarsysteme Verwendung fand. Für den kleinen Hunger zwischendurch hatte er sich einen Erdnuss-Schokoladenriegel in die Tasche gesteckt. Als dieser Riegel plötzlich und unvermittelt heiß wurde und zu schmelzen anfing war die Idee der Mikrowelle geboren.
Wenn Du Deine Küche passend einrichten möchtest, schau doch einfach ob sich ein passender Toaster oder Wasserkocher findet.