
Dein Retro-Brotkasten. Frische und Design.
Mit einem Brotkasten kann man Brot nicht nur frisch und länger haltbar machen, nein, es verhindert, dass lästige Insekten sich über die Backwaren her machen, er sorgt für Ordnung und, falls man das richtige Design wählt, sieht auch noch richtig gut aus. Aber worauf sollte man beim Kauf achten und warum bleibt Brot überhaupt länger frisch, wenn man es gut aufbewahrt. Die Antworten dazu gibt es weiter unten im Artikel.
Inhalte
Der richtige Retro- und Vintage-Brotkasten für Dich
Brotbacken gehört zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit und machte die Sesshaftigkeit der Menschen erst richtig möglich. Allerdings stellt sich seitdem auch die Frage, wie man sein Brot ideal lagert. Glücklicherweise finden sich heute viele schöne Möglichkeiten. Insbesondere ein Brotkasten oder Brottopf im Retro- bzw. Vintage-Look bietet alle Vorteile und ist ein Hingucker in jeder Küche.
Kompakte Metall Brotbox im 40er Jahre Retro Design in rot
Stylischer Metallbrotkasten im Vintage-Design der 40er Jahre. In dieser kompakten Version eher für kleinere Haushalte gedacht (es gibt auch eine größere Variante) hält der Brotkasten die Backwaren lange frisch und schimmelfrei.
Dafür sorgen Lüftungslöcher die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Dadurch kann im Brotkasten die Luftfeuchtigkeit gut ausgeglichen werden. Der Brotkorb besteht aus Emaille und lässt sich schnell und einfach reinigen. Grandios ist natürlich das Vintage-Design. Vorne prangt in schönen Buchstaben das Wort “Bread” und das intensive rot ist sowieso der absolute Hingucker.
Lovello Kollektion von KitchenCraft im Stil der 50’er
Ein besonders großer und schöner Brotkasten aus stabilem Stahlblech im Retro Style. Hier passt das Brot, Brötchen und Toast für die ganze Familie rein und es hält lange frisch. Für die gute Lüftung sorgen 13 kleine Löcher und das Material lässt sich problemlos reinigen. Ein toller Vintage Brotkasten mit einem traumhaften Design für jede Küche, die mehr sein soll als nur funktionell. Je nach Wunsch gibt es diesen schönen Kasten auch in mint* und rose*.
Praktische Brotbox aus Melamin mit Schneidebrett aus Bambus
Diese schöne Box bietet gleich zwei Funktionen zusammen. Unten hat man eine Brotbox aus hochwertigem Melamin, oben ein beidseitig verwendbares Schneidebrett aus Bambus. Das frische Brot kann direkt auf dem Brett geschnitten und auf den Tisch gestellt werden. Praktisch. Dazu ist die Box spülmaschinengeeignet und in vielen weiteren Farben erhältlich.. Funktion trifft Design.
Den richtigen Brotkasten kaufen
Welches Material?

Leckeres Brot bleibt richtig gelagert länger frisch und saftig.
Brotkästen und Brottöpfe werden insbesondere aus Edelstahl, Holz oder Kermik gefertigt. Es gibt auch Varianten aus Kunststoff, die sich aber bisher nicht richtig durchsetzen konnten. Brotsäcke aus Stoff können ebenfalls eine Alternative sein. Der ideale Brotkasten nimmt die vom Brot abgegebene Feuchtigkeit auf und gibt sie sukzessiv wieder an das Brot zurück, um Austrocknen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte er gut belüftet sein, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Materialien haben dabei unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Brotkasten aus Holz
Im Holzkasten wird Brot leider recht schnell hart. Wichtig hier ist es auf gute Qualität zu achten, da günstigere Produkte manchmal nicht geruchsneutral sind und sich dieser auf das Brot übertragen kann. Dafür sehen sie gut aus und besthen aus einem natürlichen Material. Eine Besonderheit sind Brotkästen aus Rinde. Hier hat sich insbesondere Birkenrinde bewährt.
Brotkasten aus Edelstahl
Edelstahl bietet den Vorteil, dass es sehr robust ist und meist gut gereinigt werden kann. Allerdings muss man auf die beweglichen Teile achten, damit sich hier nicht Krümel und Schmutz festsetzen. Die Haltbarkeit in Metallkästen ist recht ordentlich. Ein Kasten aus Edelstahl kann ein Brot gut acht Tage lang vor den Austrocknen schützen.
Brotkasten aus Ton und Keramik
Keramik und Ton sind Klassiker unter den Materialien für Brotkästen. Tontöpfe bieten eine besonders lange Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Materialien. Brote können hier bis zu zehn Tagen ihre Frische behalten. Zudem kann man sie sehr leicht reinigen, nur runter fallen sollten sie nicht.
Aktuelle Retro-Brotkästen für Dich?
- Retro-Design
- Zwei praktische Sichtfenster
- Sehr beständig und einfach zu reinigen
- Luftlöcher sorgen für eine konstante Luftzirkulation
- Brotkasten hält Backwaren länger knusprig, aromatisch und frisch
- Für Küche: Brotkasten hält Backwaren länger frisch - Aromadichte Brotaufbewahrung für besten Genuss
- Geschlossen: Die Brotbox verfügt über einen sich nach oben öffnenden Rolldeckel - Einfacher Zugriff
- Basics: Die Brottrommel besteht aus pulverbeschichtetem Stahl - Größe HxBxT: ca. 13,5 x 26 x 21 cm
- Flexibel: Der Brotbehälter eignet sich für Brot, Brötchen, Croissants, Baguettes, Kuchen oder Kekse
- Design: Vintage Brotkiste in Weiß erinnert an 50er Jahre Brotcontainer - Ideal für kleine Haushalte
- EINFACHES RETRO-DESIGN : Brotkasten hat eine einfache Form und eine angenehme Farbe.Verschiedene Funktionen, können Brot, Crepes, Kekse für eine lange Zeit speichern und trocken halten.In dieser Brotbox können auch Zwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch usw. aufbewahrt werden. Sie ist ein ideales Werkzeug zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
- LANGZEITLAGERUNG : Die geschlossene Umgebung kann äußere Feuchtigkeit isolieren, die Lebensmittel in der Schachtel trocken halten und effektiv verhindern, dass die Lebensmittel verderben.
- EINFACH ZU SäUBERN : Kastenkörper aus hochwertigem Metall,Spülen Sie das Baumwolltuch einfach mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie es ab.Regelmäßig reinigen, um das Wachstum von Bakterien wirksam zu verhindern.
- EXQUISITES GESCHENK : Brotbox ist gut verarbeitet, aus hochwertigem Metall, mit perfekter Qualität. Einfach und stilvoll, ist es ein ideales Geschenk für Brotliebhaber.
- GENUG PLATZ : Brotkasten verfügt über zwei Spezifikationen und bietet ausreichend Platz für die Aufbewahrung verschiedener Brotsorten.Große Größe: 43cm * 23cm * 17cm ; Kleine Größe: 30cm * 19cm * 16cm . Drei Farben: schwarz, weiß, beige.
- DER LETZTE BROTKASTEN, DEN DU KAUFEN WIRST - Die große Metall-Brotdose von Granrosi mit Scharnierdeckel im eleganten Retro-Look der 40er Jahre ist ideal für die Aufbewahrung Deinen Broten und Gebäck den diese bleiben frisch und knusprig.
- HÄLT DEINE BACKWAREN LÄNGER FRISCH - Mit erstklassiger Verarbeitung ist dieser Brotkasten poliert und aus hochwertigem, haltbarem Stahl gefertigt, der dafür sorgt, dass all Deine Kekse, Brote und Brötchen lange frisch bleiben.
- NUR DAS BESTE FÜR DEINE KÜCHE - Mit einer leicht zu reinigenden Oberfläche ist dieser Brotkasten mit Belüftungslöchern an der Rückseite ausgestattet, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und die Bildung von Feuchtigkeit & Schimmel zu verhindern.
- ZEITLOSES DESIGN - Der Brotkasten im Vintage-Retro-Design ist ein absolutes optisches Highlight und sorgt zudem für mehr Stauraum im Kühlschrank. Ideal als stilvolles Geschenk für Freunde und Familie, zur Einweihung und für Hochzeiten.
- DIE PERFEKTE GRÖßE - Sehr geräumig, pulverbeschichtet, ohne in Deiner Küche aufdringlich zu wirken und mit viel Platz kannst Du problemlos mehrere große und kleine Brote aufbewahren.
- 1.EINFACHES RETRO-DESIGN : Brotkasten hat eine einfache Form und eine angenehme Farbe.Verschiedene Funktionen, können Brot, Crepes, Kekse für eine lange Zeit speichern und trocken halten.In dieser Brotbox können auch Zwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch usw. aufbewahrt werden. Sie ist ein ideales Werkzeug zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
- 2.LANGZEITLAGERUNG : Auf der Rückseite des Brotkastens befinden sich spezielle Belüftungsöffnungen, die den besten Luftstrom gewährleisten, die inneren Lebensmittel trocken halten und effektiv verhindern, dass die Lebensmittel verderben.
- 3.MULTIFUNKTIONALES SCHNEIDEBRETT : Deckel des Brotkastens besteht aus umweltfreundlichem und nachhaltigem Bambus.Es ist ein praktisches Küchengeschirr, das als Schneidebrett zum bequemen Schneiden von Brot verwendet werden kann.Rillen auf dem Schneidebrett können verhindern, dass die Krümel abfallen, und die Reinigung erleichtern.
- 4.EXQUISITES GESCHENK : Brotbox ist gut verarbeitet, aus hochwertigem Metall und umweltfreundlichem Bambus, mit perfekter Qualität. Einfach und stilvoll, ist es ein ideales Geschenk für Brotliebhaber.
- 5.GENUG PLATZ : Brotkasten verfügt über zwei Spezifikationen und bietet ausreichend Platz für die Aufbewahrung verschiedener Brotsorten.Große Größe: 42 cm * 23 cm * 16 cm ; Kleine Größe: 30 cm * 18 cm * 14 cm . Drei Farben: schwarz, weiß, beige.
- Für den Brotliebhaber: Brotbox im Vintage-Look, mit interessanter Oberflächenstruktur und strahlenden Farben, bietet viel Platz für Brot, Brötchen, Toast, Bagels und vieles mehr
- Extra frisch: die große Lovello Brotbox hält Brot und Brötchen extra lange frisch und lecker dank dem festen Deckel
- Platzwunder: extra viel Stauraum (42 cm x 22 cm x 16,5 cm), für große und kleine Backwaren geeignet
- Sauberkeit pur: einfach trocken oder nass sauber wischen für kinderleichte Reinigung
- Vintage: stylisches Design mit 1950s Vintage Look, strukturierter Oberfläche, strahlend weiß mit silbernen Akzenten, Füßen und “Bread“ Aufschrift
- AUFBEWAHRUNGSBOX: In dem Brotbehälter bleibt Dein Brot länger frisch. Egal ob Toast, Schwarzbrot, Toastbrot, Brötchen oder andere Backwaren - die Brotkiste sorgt für länger leckeres Brot für Deine Mahlzeiten.
- ANTIRUTSCH: Die Schaumstoffpunkte an der Unterseite der Füße schützen empfindliche Materialien vor Kratzern und sorgen gleichzeitig für einen stabilen Stand.
- DETAILS: Du bekommst einen Brotkasten aus Eisen mit den Maßen 35,2 x 23,5 x 23 cm und einem Gewicht von 1,4 kg.
- SCHLICHTES DESIGN: Die Brotaufbewahrung ist nicht nur praktisch, sondern auch ein tolles Style-Element für jede Küche. Da die Dose eine Frontöffnung hat, kannst Du die obere Fläche auch als Ablage für Küchenutensilien nutzen.
- HINWEIS ZUR REINIGUNG: Der Brotaufbewahrungsbehälter ist nicht spülmaschinenfest. Wir empfehlen eine Reinigung von Hand.
- Ein Retro-Klassiker im Stil der 40er Jahre
- Ideal zur Aufbewahrung von Brot, Gebäck, Kuchen oder was immer Sie möchten
- Mit Lüftungslöchern hinten, Metallgriff und -scharnieren
- Material: hochwertiges Stahlblech pulverbeschichtet
- Maße: 22x42x17cm (L/B/H)
- ✔ 360° BELÜFTUNG - Dank den Lüftungslöchern und dem einzigartigen Brotgitter besteht eine dauerhafte Luftzirkulation welche dein Lieblingsbrot, Kekse und weitere Backwaren noch länger frisch hält.
- ✔ ✔ 2-IN-1 EDELSTAHLROST & E-BOOK - Das von uns entwickelte und herausnehmbare Brotgitter bietet sich perfekt als Auskühlgitter für frisch gebackenes Brot an und Krümel können unter den Rost fallen. Das E-Book enthält alle wichtigen Infos über Mehle und das Brotbacken. Mit 9 leckeren Rezepten zum nachmachen!
- ✔ STILVOLLE AUFBEWAHRUNG - Das zeitlose Design überzeugt in jeder Umgebung. Egal welchen Stil du liebst, er passt auf jeden Fall in dein individuelles Zuhause und macht es nur noch schöner.
- ✔ ROBUST & LANGLEBIG - Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien hast du besonders lange Freude an deinem Produkt. Versteckte Standfüße sorgen für einen sicheren Halt.
- ✔ DAS PERFEKTE GESCHNEK – Dieses Set macht nicht nur in deiner Küche einen guten Eindruck, sondern auch in der Küche deiner Liebsten. Genau das ist es, was uns unsere Kunden berichten.
- LANGZEITLAGERUNG - Spezielle Luftlöcher im Brotkasten sorgen für die beste Luftzirkulation. Halten Sie das Brot lange frisch.
- GENUG KAPAZITÄT - Brotbox können 2-3 verschiedene Brotsorten gleichzeitig aufbewahrt werden. Groß : 43 * 23 * 17 cm, Klein : 31 * 19 * 15 cm
- LEICHT ZU REINIGEN - Brotkasten besteht aus hochwertigem Metall und muss nur mit einem Baumwolltuch gereinigt werden. Regelmäßige Reinigung kann das Wachstum von Bakterien wirksam verhindern.
- EXQUISITES GESCHENK - Der Brotkasten ist gut gemacht und hat perfekte Qualität. Der Retro-Stil ist ein ideales Geschenk für Brotliebhaber.
- KUNDENDIENST - Wenn Sie Fragen zum Produkt haben, können wir zufriedenstellende Lösungen anbieten.
Brot richtig aufbewahren
Brot ist nur eine relativ kurze Zeit lagerbar. Wenn es Schimmel ansetzt, muss es sofort entsorgt werden, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Aber auch schon ohne Schimmel wird Brot schnell trocken und schmeckt bereits nach wenigen Tagen nicht mehr frisch. Aber wie kommt es überhaupt dazu und wie kann man es zumindest herauszögern?
Wie lang ist Brot haltbar?
Ein pauschale Antwort zur Haltbarkeitszeit ist leider nicht möglich, da diese von vielen Faktoren abhängt. zudem muss man immer die Gefahr der Schimmelbildung gegen das Austrocknen des Brotes abwägen. Viel Feuchtigkeit hält das Brot lecker frisch, aber erhöht die Schimmelgefahr.
Großen Einfluss auf den Alterungsprozess haben die verwendete Getreideart, das Backverfahren bis hin zur Feinheit des Mehles. Als Faustformel kann man sagen, dass Brot länger frisch bleibt, wenn der Anteil an Sauerteig und der Grad der Mahlung hoch ist. Zudem hilft ein hoher Anteil an Roggenmehl. Je mehr Weizenmehl verwendet wird, umso schneller trocknet das Brot aus. Weißbrote bleiben zumeist auch länger frisch, da sie einen hohen Fettanteil haben.
Gegen Schimmel sind Brote mit einer möglichst dicken, gleichmäßigen Kruste besser gefeit, da in dieser die Schimmelsporen kein gutes Umfeld finden.
Was hilft gegen Schimmel?
In Deutschland ist es vorgeschrieben, dass ganze Brote ohne Konservierungsstoffe gebacken bzw. verkauft werde müssen. Diese an sich positive Eigenschaft macht Brote im Gegenzug leider auch anfälliger für Schimmelbefall. Daher sollte man ein paar Regeln beachten, um das Risiko zu senken. Wichtig ist in erster Linie Hygiene. Brotkästen sollten regelmäßig, idealerweise einmal pro Woche, mit einer Essiglösung gereinigt und trocken nachgewischt werden.
Was macht man mit verschimmeltem Brot?
Die Antwort ist schlicht und einfach: Entsorgen! Verschimmeltes Brot sollte man in keinem Fall mehr essen. Dies gilt auch, wenn nur kleine Stellen Schimmelbefall aufweisen. Pilze ziehen ihr Geflecht durch den ganzen Brotleib, noch ehe man an der Außenseite etwas sehen muss. Damit sind die Giftstoffe nicht nur an der offensichtlichen Stelle und ein Wegschneiden des Befalls wirkungslos. Es hilft hier nur Wegwerfen und anschließende gründliche Reinigung des Brotkastens mit Essig.
Wie lagert man nun richtig?
Der ideale Aufbewahrungsort für Brot ist möglichst trocken und luftig. Eine Temperatur um die 15 Grad ist ideal. Brottöpfe und Brotkästen sind ideal dafür.
Sollte man Brot im Kühlschrank aufbewahren?

Frisches Brot ist lecker. Es sollte zuhause daher gut gelagert werden.
In den meisten Fällen sollte man besser darauf verzichten Brot im Kühlschrank aufzubewahren. Der Grund ist eine schnelle Alterung im Sinne von Geschmacksverlust. Zwar ist das Backgut besser vor Schimmel geschützt, aber bei normalen Witterungen bzw. Luftfeuchtigkeit überwiegen die negativen Effekte. Bei schwülen Sommertagen kann man von dieser Regel allerdings eine Ausnahme machen, da bei solchen Witterungen es verstärkt zu Schimmelbildung kommt.
Hilft es Brot in eine Plastiktüte oder Papiertüte zu packen?
Plastikbeuteln eignen sich nicht gut für die Aufbewahrung. Grund ist die schnelle Schimmelbildung, oft schon nach drei bis vier Tagen. Die Feuchtigkeit der Backwaren kann aus der Tüte nicht entweichen und schlägt sich auf außen auf dem Brot nieder. Ein idealer Nährboden für Pilze. Das gilt übrigens auch für die original Plastikverpackungen in denen Brot zumeist im Supermarkt verkauft wird. Die sollte man möglichst schnell entsorgen und das Brot in einen Brotkasten legen.
Einfache Brottüten bieten ebenfalls wenig Vorteile. Hier ist das Problem weniger der Schimmel, sondern das schnelle Austrocknen. Auch hier wird das Brot nach drei bis vier Tagen ungenießbar. Besser sind beschichtete Papiertüten, wie man sie in den meisten Bäckereien bekommt. In diesen hält sich das Brot bis zu sieben Tagen frisch.
Kann man Brot einfrieren und falls ja, wie lang?
Brot lässt sich relativ gut einfrieren. Dabei kann man den ganzen Leib oder auch einzelne Scheiben einfrieren. Letzteres hat den Vorteil, dass man gezielt die passende Menge entnehmen kann und sogar die Scheiben einfach im Toaster erwärmen kann, wenn es mal schnell gehen muss. Idealerweise lässt man das Brot aber langsam bei Zimmertemperatur aufwärmen. Für das Einfrieren sollte man das Brot in Gefrierbeutel verpacken. Dann ist es gut drei bis vier Wochen haltbar.
Jetzt kann ja nichts mehr schiefgehen. Viel Spaß mit Deinem Retro Brotkasten!