Teile diesen Beitrag
Vintage Mülleimer

Ein toller Retro-Mülleimer mag nicht das ideale Spielgerät sein, dekorativ ist er aber in jedem Fall.

Mit einem Retro Mülleimer verbindet man das Schöne mit dem Nützlichen. Warum soll man seinen Mülleimer immer verstecken? Es geht auch anders. Mit einem ausgefallenen retro oder vintage Design kann man in seiner Küche, Badezimmer oder auch im Garten einen tollen Blickfang schaffen. Knallige Farben wie rot oder blau machen dann aus der Not eine Tugend. Hier findest Du eine Auswahl besonderer Modelle und weiter unten einige interessante Informationen rund um das Thema Mülleimer.

 

Inhalte

Von der Mülltonne zum Designer-Mülleimer

Während man früher seine Mülltonne eher versteckt hat, ist es heutzutage völlig normal in seiner modernen Küche den Mülleimer ganz offen und prominent zu präsentieren.

Natürlich handelt es sich dabei nicht mehr um die alten schäbigen Blechtonnen. Nein, heute macht man aus der Not eine Tugend und kauft farbenfrohe und funktionale Mülleimer, die ein Hingucker in der Küche darstellen.

Sowohl den Farben, dem Design wie auch den Materialien sind dabei keine Grenzen gesetzt. Moderne Mülleimer werden oft aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt. Es finden sich aber auch Modelle aus Holz oder Edelstahl.

Welche Arten von Mülleimern gibt es?

So zahlreich wie die Designs sind mittlerweile fast auch die unterschiedlichen Arten. Je nach individuellen Ansprüchen bieten diese Formen Vor- und Nachteile, die wir im folgenden kurz vorstellen wollen.

Mülleimer mit Schwingdeckel

Die wohl einfachste Variante, ausgenommen dem einfachen Eimer ohne Deckel, ist der Schwingdeckel-Mülleimer. Die Technik ist dabei recht simpel. Der Deckel ist frei schwingest eingebaut und schwingt durch die Schwerkraft automatisch wieder zurück. Diese Art gibt es in diversen Ausführungen und Größen von einer Vielzahl an Anbietern. Oft ist ein Schwingmülleimer aber ein eher günstiges Produkt und aus Kunststoff gefertigt. Sein größter Vorteil ist sicher die einfache und schnelle Entsorgung des Mülls und das automische Verschließen. Dadurch wird Geruch innen und Ungeziefer draußen gehalten. Nachteilig ist, dass man oft den Deckel schmutzig macht, da der Deckel zumeist mit dem Abfallobjekt nach hinten gedrückt wird. Hat man beispielsweise einen Joghurtbecher mit schmutzigem Deckel, kann man oft Joghurtreste vom Deckel putzen. Zudem ist die Befestigung konzeptbedingt recht wackelig. Der Deckel ist nicht besonders fest verschlossen unbekannt leicht von Kindern oder Haustieren geöffnet werden.

Push-Mülleimer

Der Push-Mülleimer übernimmt die Vorteile des Modells mit Schwingdeckel und korrigiert einen wesentlichen Nachteil, den leicht aufschwingenden Deckel. Eine Feder sorgt dafür, dass der Deckel schnell und fest nach Gebrauch wieder verschlossen wird und nur mittels eines leichten Drucks geöffnet werden. Push-Mülleimer sind deswegen auch meist robuster als einfache Modelle mit Schwingdeckel. Als Material findet oft Metall verwendet. Der Mülleimer wird dadurch schwerer und kann nicht so leicht beim Öffnen nach hinten verschoben werden.

Treteimer

Das Problem entweder mit zwei Händen seinen Müll entsorgen zu müssen oder regelmäßig den Deck zu beschmutzen, wird von der Variante des Tretmülleimers aufgegriffen. Unten am Mülleimer befindet sich eine Art Pedal, über das der Deckel sehr einfach mit dem Fuß geöffnet werden kann. Dadurch hat man die Hände frei. Beliebt ist diese Form auch bei Badmülleimern, um Hygieneartikel schnell zu entsorgen.

Sortierstationen

In unserer modernen Zeit reicht Einsicht aus, seinen Müll einfach und komfortabel aus dem Haus zu schaffen. Das Thema Mülltrennung hat in unsere Haushalte eingezogen und wir sind angehalten Bio-Müll, Papier, Kunststoffe und Restmüll getrennt zu entsorgen. Das kann dann schon mal schnell zu einem logistischen Problem werden. Einfacher wird dies mit einer Müllsortierstation. Mehrere getrennte Fächer bieten Platz für die unterschiedlichen Müllsorten. Für eine einfachere Orientierung sind diese Eimer mit unterschiedlichen Farben ausgestattet. Braun steht dabei z.B. oft für Biomüll. Das macht es insbesondere für Kinder deutlich leichter ihren Müll getrennt wegzuwerfen.

Mülleimer für den Außenbereich

Soll der Mülleimer permanent im Außenbereich angebracht sein, sollte man sich sehr genau Gedanken über den Ort und die Funktion machen. Je nach Wetterlage und Zugang lohnt es sich in robustes Metall zu investieren, welches auch bei Regen und Schnee nicht rostet. Soll der Mülleimer fest im Boden mit Beton verankert werden? Falls Fremde Zugang haben, ist dies zwingend Notwendig. Auch ein integrierter Aschenbecher kann sich lohnen, nicht zuletzt um die Brandgefahr zu reduzieren.

Mülleimer mit Sensortechnik

Auch vor dem Mülleimer macht die moderne Technik nicht halt. Noch sind Mülleimer mit W-Lan eher Konzepte, aber die automatische Öffnungsfunktion, wenn man sich dem Mülleimer nähert ist Realität. Man sollte aber vorsichtig sein, wenn man Haustiere hat. Ein Hund könnte das Öffnen als nette Einladung verstehen.

Worauf sollte man bei Kauf eines Mülleimers achten?

Welche Größe brauche ich?

Retro Mülleimer

Auch Retro-Mülleimer müssen leider geleert werden.

Die passende Größe eines Mülleimer hängt in erster Line von den Faktoren Anzahl Personen, Standort und Funktion ab, wobei die letzten beiden nicht ganz zu trennen sind.

Kleine Mülleimer passen sich besser in die Einrichtung ein, allerdings müssen eventuell manche Sachen zerkleinert werden, ehe man sie wegschmeißen kann. Eher lästig. Im Gegensatz kann ein großer, schöner Retro-Mülleimer auch ein echter Hingucker in der Küche oder Büro sein. So kann man den sonst lieber versteckten Mülleimer offen im Raum positionieren und hat gleichzeitig viel Platz für seinen Müll.

Letztlich kann man nicht wirklich etwas falsch machen, da die Größe am Ende lediglich bestimmt, wie oft er geleert werden muss. Grade in der Küche kann ein kleinerer Mülleimer auch eine gute Kontrolle sein, damit Reste nicht zu lange in der Wohnung bleiben und anfangen unangenehm zu riechen.

Wann ist ein Mülleimer retro?

Hier gibt es keine feste Regel. Für viele sind Designs der 50er und 60er die klassischen Retroprodukte. Dazu Farben wie klassisches Rot oder auch leicht verwaschene Mint-, Gelb- oder Grüntöne. Dazu werden oft runde, ausladende Formen mit vergangenen Jahrzehnten verbunden. Denkt man aber an die futuristische Abbildung von Technik in Nachkriegszeit, findet man dort auch viele harte, eckige Formen, die von uns auch schnell als Retro eingeordnet werden, da sie mit der tatsächlichen Entwicklung nichts zu tun hat. Für die meisten wird das klassische US-Diner der Inbegriff des Vintage-Designs sein. Anlehnungen an die Zeit des Petticoat und Rockabilly dominieren heute daher auch den Markt.

Der Mülleimer als Einrichtungsgegenstand

Ein Mülleimer ist mehr als ein zweckdienlicher Gegenstand. Mit einem ausgefallenen Design kann man durchaus Aufsehen erregen und für Gesprächsstoff sorgen. So sprach mich einst in meiner Studienzeit eine Kommilitonin auf meinen herzförmigen Papierkorb an und fragte im Spaß: „Gibt es dafür auch herzförmige Mülltüten?“

Wenig später stand ein Umzug an und ich konnte bei einem Einkaufsbummel einem Panda-Mülleimer nicht widerstehen. Das ist zehn Jahre her. Der Panda ziert noch immer mein Badezimmer. Meine Gäste und ich mögen ihn sehr

Müllentsorgung einst und heute

Im Mittelalter war es üblich, Abfall aller Art auf die Straße zu werfen. So wurden die Städte und Bäche verunreinigt. Unangenehme Gerüche und Krankheiten breiteten sich aus. Ebenso kam es zu Rattenplagen.

Auch die Pest wurde von den Ratten übertragen, so dass zwischen der unkontrollierten Müllentsorgung und der Ausbreitung der Epidemie ein unmittelbarer Zusammenhang entstand. Dieser wurde erkannt und so begann man – zunächst in großen Städten wie Köln – eine städtische Müllabfuhr zu organisieren.

Mülleimer – oder nennen wir sie „Abfalleimer“ – wurden jedoch erst im frühen 20. Jahrhundert eingeführt. In den Städten wurden kleine Metallbehälter zur Entsorgung von Abfällen aufgestellt.

Wenig später erfolgte der Einzug der Mülleimer in die Haushalte. Übrigens wurden anfangs wirklich nur einfache Eimer verwendet, um Abfälle zu sammeln.

Im Zeitalter der Mülltrennung ist dies natürlich undenkbar. Idealerweise sollte man einem Mülleimer bereits ansehen, ob dieser für Haushaltsmüll, Plastikabfälle oder Papier gedacht ist. In diesem Zusammenhang sei kurz die braune Biotonne erwähnt, die erst in den 1990-er Jahren eingeführt wurde und damals ein Statement für ökologisches Bewusstsein war.

Arten von Mülleimern

Die Systematisierung handelsüblicher Mülleimer bietet mittlerweile genug Stoff für eine wissenschaftliche Arbeit. Um es zusammen zu fassen: Es sind Systematisierungen nach Funktion und Design oder Bauweise und Größe möglich, ebenso können ökologische Aspekte hinzugezogen werden.

Der Schwerpunkt hier soll auf dem Design liegen. Es gibt Treteimer und Mülleimer mit beweglichem Deckel in verschiedenen Varianten. Kleine spartanische Tischmülleimer sind ebenso im Handel erhältlich wie der Hightech-Mülleimer mit Sensorsteuerung.

Retro – ein angesagter Trend

In der Mode ist Retro stark im Kommen. Damen sind in, wenn sie einen Mantel mit Hahnentritt- oder Pepita-Muster tragen, der an die 50-er oder 60-er Jahre erinnert.

Quasi passend dazu bietet es sich an, einen Mülleimer in der Küche aufzustellen, der in ansprechender Art und Weise an vergangene Jahrzehnte erinnert. Poppige Farben können ebenso wie eine interessante Formgebung ein Blickfang sein.

Wie wäre es zum Beispiel mit dem apfelgrünen Treteimer in kompaktem Zylinder-Design und harmonischem Halbkugel-Kopf? Modelle in Pink und Rosa lassen Mädchen-Träume wahr werden. Auch Mülleimer mit 50-er Jahre-Prints sind erhältlich.

Die Materialien sind übrigens trotz des nostalgischen Designs modern und genügen höchsten Ansprüchen. Meist ist ein herausnehmbarer Kunststoffbehälter in einem Metallgehäuse versteckt.

Aktuelle Retro-Mülleimer im Angebot

Bestseller Nr. 1
Butlers Retro-Mülltonne OSKAR - 40 Liter vintage Metalltonne mit Tragegriffen & abnehmbarem Deckel - Ideal als Mülleimer, Futtertonne, Wäschetonne
  • UNIVERSELLER HELFER: Die Tonne OSKAR ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in Küche, Kinderzimmer oder Garten. Der Eimer im Bauhaus-Stil eignet sich zur Aufbewahrung von Wäsche, Spielzeug, Bastelbedarf, Futter u.a.
  • PRAKTISCH: Ob als Papierkorb im Büro, im Bad oder der Küche als Mülleimer oder als Aufbewahrungsbehälter drinnen und draußen, der Universalbehälter bietet viele Möglichkeiten.
  • SOLIDE VERARBEITUNG: Mit zwei seitlichen Griffen und abnehmbarem Deckel ist dieser Behälter aus Zink bestens geeignet als hygienischer Abfalleimer oder Gartentonne, da sich der gut verarbeitete Metalleimer wunderbar tragen lässt und blickdicht verschließbar ist.
  • DESIGN: Die Zinktonne mit Deckel passt mit ihrem silbernen Look in jede Wohnung und bietet mit ihrem runden Design genügend Raum zum Verstauen in klassisch schönem Stil.
  • GRÖßE UND MAßE: Die Tonne hat eine Füllmenge von 40 Liter und eine Gesamthöhe von 63,8 cm / Eimer: Höhe 59 cm, Ø 31,7 cm / Eimer mit ausgestellten Griffen: Ø 43,5 cm / Deckel: Höhe 5 cm, Ø 33,3 cm
AngebotBestseller Nr. 2
Wesco 175 831 Pushboy Abfallsammler 50 Liter Mandel 40 x 40 x 75.5cm (L/B/H), Edelstahl
  • Der Müll wird durch eine grosse Edelstahl-Klappe eingeworfen. Sie sorgt für eine geruchsfreie Entsorgung des Mülls.
  • Material: Hochwertiges Stahlblech pulverbeschichtet bzw. Edelstahl
  • Klappe: Edelstahl / Kunststoffrand unten schont den Fußboden / Metalleinsatz.
  • Volumen: 50 l / Öffnungsmechanismus: Klappe / Schließmechanismus: Ohne Dämpfer
  • Maße: 40x40x75.5cm (L/B/H)
Bestseller Nr. 3
SVITA TC2X15 Edelstahl Küchen-Eimer 30 Liter Silber 2x15L doppelt Abfalleimer 2er-Mülleimer Mülltrennung Treteimer
  • SVITA Mülleimer TC2x15 Küchen-Eimer mit insgesamt 30L Fassungsvermögen - Einzel-Deckelöffnung mit Tretmechanismus - inkl. Inneneimer mit Henkel (2 x 15L) - Schönes Design mit abgerundeten Ecken
  • Doppelter Papierkorb mit rutschfeste Pedale - Farblich gekennzeichnet für umweltgerechte Mülltrennung - Geeignet für Office, Küche, Badezimmer, Kinderzimmer, Diele oder Schlafzimmer
  • Gesamtmaße ca. 41 x 30 x 44 cm (BxTxH) - Höhe mit geöffnetem Deckel: ca. 71 cm - Farbe: Silber
  • Material: Hochwertiger Edelstahl / Inneneimer aus Kunststoff - Einfache und hygienische Reinigung
  • Neu und originalverpackt - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert
AngebotBestseller Nr. 4
Rotho Paso Mülleimer 40l mit Pedal und Deckel, Kunststoff (PP) BPA-frei, hipster, 40l (35.3 x 29.5 x 67.6 cm)
  • Komfort: Kunststoff Mülltonne schließt dicht, ab keine austretenden Gerüche - Abfallkorb mit Tritt-Funktion - geräuschloses Schließen des Deckels - stabiler Stand durch Gummifüße
  • Optik: Müllkorb aus hochwertigem Kunststoff (PP) mit attraktivem Motiv - kein Verrosten, keine Beulen durch Gebrauch - separater Innenring verdeckt Müllbeutel nach außen
  • Hygiene: Einfache Reinigung von Abfallbehälter und Deckel - keine austretenden Gerüche - dank hochwertigem Kunststoff entstehen keine Fingerabdrücke - BPA-freier Müllbehälter
  • Maße: 35. 3 x 29. 5 x 67. 6 cm (LxBxH) - Fassungsvolumen des Müllbehälters: 40 Liter - auch geeignet als einfacher Papierkorb
  • Lieferumfang: 1 x Müllkorb inkl. Deckel mit Tritt-Funktion aus Kunststoff/Plastik (PP) mit attraktivem Motiv auf dem Unterteil - Swiss made
AngebotBestseller Nr. 5
Rotho Twist Mülleimer 50l mit Deckel, Kunststoff (PP) BPA-frei, schwarz/hipster, 50l (40,1 x 29,8 x 60,2 cm)
  • KOMFORT: Kunststoff Abfalleimer mit Schwing- und Klappdeckel - Geräuschloses Schließen des Deckels - Platzsparender Abfallbehälter
  • OPTIK: Mülleimer aus hochwertigem Kunststoff (PP) mit schönem Aufdruck - Nutzung mehrerer Abfalleimer in unterschiedlichen Farben als Recycling Center möglich - Breiter Deckelrand versteckt Müllbeutel
  • HYGIENE: Einfache Reinigung von Abfallbehälter und Deckel - Dank hochwertigem Kunststoff keine Fingerabdrücke, Beulen und Verrosten - BPA-freier Müllbehälter
  • MASSE: 40,1 x 29,8 x 60,2 cm (LxBxH) - Fassungsvolumen des Müllbehälters 50 Liter - Auch geeignet als einfacher Papierkorb
  • LIEFERUMFANG: 1x Mülleimer inkl. Deckel mit Schwing-/Klapp-Funktion in schwarz aus Kunststoff (PP) mit attraktivem Motiv auf dem Unterteil - Hergestellt in der Schweiz
Teile diesen Beitrag